OPES wächst. Seit über zehn Jahren arbeiten wir daran, Solarenergie in immer neue Anwendungen zu bringen – jetzt schlagen wir das nächste Kapitel auf.Unsere Schwesterfirma OPES Solar Mobility hat in Zwenkau bei Leipzig Europas erste Produktionsstätte für flexible Solarmodule eröffnet, die speziell für den Fahrzeugeinsatz entwickelt wurden.

Seit unserer Gründung als OPES Solutions vor zwölf Jahren entwickeln und fertigen wir maßgeschneiderte Solarmodule. Unsere Idee ist einfach: Strom dort erzeugen, wo er gebraucht wird.Mehr als 24 Millionen ausgelieferte Module weltweit zeigen, wie vielseitig das möglich ist – von Solarsystemen für Privathaushalte über GPS-Tracker bis hin zu E-Bikes. Solarenergie wird so zu einem festen Bestandteil des Alltags.

Jetzt bringt OPES Solar Mobility dieses Know-how auf die Straße – und macht Solarstrom für Fahrzeuge nutzbar.

Diese Woche markiert einen wichtigen Meilenstein. OPES Solar Mobility hat offiziell Europas erste spezialisierte Produktionsstätte für flexible, fahrzeugintegrierte Solarmodule eröffnet. Der 12.000 m² große Standort in Zwenkau wird Module für Nutz- und Freizeitfahrzeuge produzieren – darunter Busse, Lkw, Anhänger und Campervans.

Das neue Werk schafft rund 120 Arbeitsplätze und nutzt eine eigene Fertigungstechnologie, die in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten entwickelt wurde. Die Module sind so konzipiert, dass sie den mechanischen Belastungen und Vibrationen in mobilen Umgebungen standhalten – und stoßen bereits jetzt auf großes internationales Interesse.

“Unsere robuste Matrix-Architektur sorgt für zuverlässige Leistung im Alltag und liefert deutlich mehr Energie als herkömmliche Technologien”,erklärt Robert Händel, CEO von OPES Solutions und OPES Solar Mobility.

Das Matrix-Design verbindet Solarzellen in einem ziegelartigen Muster. So bleibt die Stromproduktion stabil, selbst wenn Teile des Moduls im Schatten liegen – ein Vorteil, der Reichweite und Batterielebensdauer deutlich verbessert.

Warum das wichtig ist

Das Marktpotenzial ist enorm. Laut Dr. Martin Heinrich vom Fraunhofer ISE könnte allein die EU bis zu 70 Gigawatt fahrzeugintegrierter Solarleistung realisieren – das entspricht etwa 6 Millionen Lkw und 30 Millionen Transportern und würde den CO₂-Ausstoß pro Fahrzeug um 10–15 % senken.

“Wir sehen großes Potenzial in der Fahrzeugintegration von Photovoltaik”,sagt Pavel Kuch von MAN Truck & Bus CZ. “Gemeinsam mit OPES Mobility wollen wir diese Technologie auf die Straße bringen.”

OPES Solar Mobility arbeitet bereits mit über 15 Partnern in Europa, Afrika und Südamerika zusammen – weitere Kooperationen sind in Vorbereitung.
Das Ziel: Solare Mobilität skalierbar, zuverlässig und zugänglich machen.

Während OPES Solutions sich weiter auf kundenspezifische Solarmodule für verschiedenste Anwendungen konzentriert, liefert OPES Solar Mobility standardisierte, integrationsfertige Module für Fahrzeuge.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der solaren Mobilität.

OPES auf einen Blick

Die OPES Group, gegründet 2012, erkannte früh das Potenzial der Off-Grid-Photovoltaik und arbeitet seither daran, Solarenergie nahtlos in den Alltag zu integrieren.
Mit Hauptsitz in Berlin sowie Standorten in Shanghai, Hongkong und Taipeh betreibt die Gruppe zwei Produktionsstätten: in Changzhou (China) und Zwenkau (Deutschland).
Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – von Off-Grid-Solarmodulen bis zu fahrzeugintegrierten PV-Systemen (VIPV) – gestützt auf starke Forschungspartnerschaften mit Fraunhofer ISE und CSP.

Über OPES Solutions

OPES Solutions ist Marktführer für kundenspezifische Off-Grid-Solarmodule.
Das Unternehmen entwickelt und produziert Module für eine Vielzahl von Anwendungen – von Solar-Home-Systemen über Automotive und Mikromobilität bis hin zu Beleuchtung, Verkehrstechnik, Tracking und IoT.
Die Fabrik in Changzhou hat bereits über 20 Millionen Module weltweit ausgeliefert – mit patentierter, selbst entwickelter Automatisierung und flexibler Produktion.

Über OPES Solar Mobility

OPES Solar Mobility entwickelt und fertigt Solarlösungen für Fahrzeuge.
Vom Werk in Zwenkau aus beliefert das Unternehmen Fahrzeughersteller und Zulieferer und ermöglicht sowohl die werksseitige Integration als auch Nachrüstlösungen für Solartechnologie.

www.opes-mobility.com